MFA, Ärzte | Präsenzveranstaltung

Umgang mit anspruchsvollen Situationen – Deeskalation in der Arztpraxis

Sehr geehrte Ärztinnen, Ärzte und Medizinische Fachangestellte,

der Praxisalltag kann herausfordernd sein – insbesondere dann, wenn Patientinnen und Patienten mit Ärger, Angst oder Frustration reagieren. In unserem Seminar „Umgang mit anspruchsvollen Situationen – Deeskalation in der Arztpraxis“ lernen Sie praxisnahe Strategien kennen, um auch in schwierigen Momenten ruhig, empathisch und professionell zu handeln.

Die Referentinnen des Seminars, Susanne Sanker und Christine Eckmann, vermitteln Techniken der Gesprächsführung, Körpersprache und Selbstwahrnehmung, die helfen, Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu entschärfen. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit emotional aufgeladenen Situationen zu gewinnen – für ein respektvolles und entspanntes Miteinander in der Praxis.

Themenschwerpunkte

Haben Sie auch den Eindruck, dass sich die Erwartungshaltungen mancher Patienten in Arztpraxen verändern? 

Gefühle sind menschlich – sowohl bei Ärzten als auch bei Patienten. Im Praxisalltag können deshalb leicht Situationen entstehen, in denen Patienten als „schwierig“ wahrgenommen werden .Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Ansprüche. 

Ziele des Seminars 

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit unterschiedlichen Patientenbedürfnissen souverän umgehen und die Balance zwischen Freundlichkeit und Verbindlichkeit wahren können. Sie erfahren, wie Sie professionell mit Beschwerden umgehen und wie Sie durch geeignete Methoden Sicherheit und Selbstvertrauen gewinnen und durch ihr Auftreten den Patienten in seinem Ärger auffangen. Sie erfahren, wie Sie durch ein sicheres, patientenorientiertes Auftreten Ihre Praxis überzeugend repräsentieren und Ihr professionelles Wirken verbessern können. 

Zielgruppe

Dieses Training ist ideal für alle, die täglich mit Patienten zu tun haben und selbstbewusster und souveräner werden wollen. Rüsten Sie sich mit dem Wissen und den Techniken aus, um ein positives Image für sich selbst und die Praxis aufzubauen. 

  • MFAs
  • nicht ärztliche Mitarbeiter
  • Mitarbeiter mit Patientenkontakt
  • Auszubildende

Seminarschwerpunkte                                   

  • Professionelle Umgangsformen im Patientenkontakt
  • die überzeugende Gesprächsführung
  • Umgang mit verschiedenen Patiententypen
  • Souverän und sicher bei Beschwerden, Kritik und Diskussionen reagieren
  • klare Verhaltensregeln im Umgang mit aggressiven Patienten

Besonderheiten

Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen erkenntnisreichen Seminartag!

Anmeldeformular

Rechnungsempfänger

Datenschutz

Teilnehmer
Teilnehmer entfernen

Veranstaltung

21.01.2026, 15:00
bis 21.01.2026, 18:30
MEDIVERBUND AG
Industriestr. 2
70565 Stuttgart
"Blauer Eingang"
Auf Google Maps anzeigen
Parkmöglichkeiten vor Ort

Details

Plätze frei
Mindestteilnehmeranzahl noch nicht erreicht
MEDI-Mitglied: 99,00 €*
nicht MEDI-Mitglied: 130,00 €*
* zzgl. gesetzlicher MwSt.

Veranstalter

MEDIVERBUND AG

Ansprechpartner

Cornelia Di Martino
E-Mail senden
(0711) 806079-299