
Vorsicht vor dem Erpressungstrojaner Gandcrab!
Aktuell gibt es wieder Bewerbungen per E-Mail, die sogenannte „Ransomware“ verteilt. Auch Praxen werden mit solchen „Bewerbungen“ angeschrieben – deswegen ist äußerste Vorsicht geboten!
mehr lesen
Eine Versicherung gegen Hackerangriffe?
Es gibt nur wenige Berichte darüber, wie ein Hackerangriff speziell in Praxen abläuft. Sicher ist jedoch, dass schon einige Ärzte Lösegeld in Form von Bitcoins bezahlt haben, um wieder an ihre Daten zu kommen. Für den einen oder anderen Praxisinhaber käme vielleicht eine Cyberrisk-Versicherung infrage.
mehr lesen
EU-DSGVO: Wichtiges für Ihren Praxisalltag
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sorgt nach wie vor für viel Ärger und Verunsicherung in den Praxen. MEDI-Mitglieder finden hier die wichtigsten Hilfestellungen zum Datenschutz, unsere Kooperation mit Health Data Protect und die notwendigen Formulare für Patienten.
mehr lesen
Abgemahnt wegen der EU-DSGVO?
Seit Geltung der neuen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) am 25. Mai werden Ärzte immer wieder durch Anwaltskanzleien abgemahnt, weil den Internetpräsenzen ihrer Praxen die erforderliche Datenschutzerklärung nach der neuen Verordnung fehlte. Was sollten Sie tun, wenn Ihnen das passiert?
mehr lesen
Baumgärtner: Bundesweite Umfrage zum TI-Konnektor liefert „alarmierende Ergebnisse“
Haben Praxen Probleme in ihrem Arbeitsalltag nach der Installation des TI-Konnektors? Und wenn ja, welche? Um das zu erfahren, hat MEDI Baden-Württemberg im Juni eine Mitgliederumfrage durchgeführt. Diese hat der Dachverband MEDI GENO Deutschland nach der Veröffentlichung der Ergebnisse auf Bundesebene ausgeweitet. Nun wird der Trend aus Baden-Württemberg sogar noch getoppt.
mehr lesen
MEDI Verbund weitet Konnektor-Umfrage nach Abmahnung bundesweit aus
Der AIS-Hersteller Compugroup hat MEDI Baden-Württemberg abgemahnt, nachdem MEDI eine Pressemitteilung in Bezug auf eine Mitgliederumfrage zur Installation des TI-Konnektors in den Praxen veröffentlicht hat.
mehr lesen
MEDI-Umfrage zum TI-Konnektor: 33% melden Systemabstürze nach Installation
Das ist ein Ergebnis der Mitgliederumfrage, die MEDI Baden-Württemberg in den letzten zwei Wochen durchgeführt und ausgewertet hat. Dafür hat der Verbund 3.342 MEDI-Praxen angeschrieben, 125 haben geantwortet. 36% der Umfrageteilnehmer waren Allgemeinärzte, 64% Fachärzte.
mehr lesen
MEDI startet Mitgliederumfrage zur Installation des TI-Konnektors
Während die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) weiterhin nach Lösungen in Sachen Installation des TI-Konnektors sucht und sich um eine Verschiebung des Installationszeitpunktes bemüht, hat MEDI Baden-Württemberg zu diesem Thema eine Umfrage unter den Mitgliedern gestartet.
mehr lesen
MEDI-Praxen bekommen Hilfestellung bei DSGVO-Umsetzung
MEDI Baden-Württemberg unterstützt seine Mitglieder bei der Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Die MEDI-Ärzte und -Psychotherapeuten können zu günstigen Konditionen diverse Dienstleistungen und auch Praxisbegehungen in Anspruch nehmen.
mehr lesen
Datenschutz und Cyberkriminalität – Sind Sie gut versichert?
Durch die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung können Datenschutzverstöße richtig teuer werden! Auch nehmen die Gefahren, die durch Cyberangriffe auf Arztpraxen entstehen, weiter zu.
mehr lesen
NEUE KOMMENTARE