Smetak: Facharztverträge bewirken Entbudgetierung und Patientensteuerung

7. Dezember 2018

Neben dem MEDI Verbund macht sich auch der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) für Facharztverträge nach § 73c bzw. §140a SGB V stark: Dr. Norbert Smetak, BNK-Chef und stellvertretender Vorsitzender von MEDI Baden-Württemberg, erklärt in einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, dass diese Verträge die Patientenversorgung verbessern und ohne Budgets auskommen.

„Nur durch eine völlige Entbudgetierung und eine sinnvolle Patientensteuerung können wir eine Verbesserung der Versorgung erreichen“, schreibt Smetak. „Wir haben die Versorgungsverträge in Baden-Württemberg, kardiologische Versorgungsverträge, zum Beispiel mit der Barmer, die das beweisen“, betont er und appelliert an den Minister, bei der Patientensteuerung einzugreifen: „Primärarztmodelle, Wahltarife oder Gebühren beim Facharzt sind ja nicht umsonst sinnvolle Vorschläge des Sachverständigengutachtens.“

Genau wie MEDI sieht auch der BNK das TSVG „mit Sorge“. „Damit wird elementar und völlig unnötig in den Organisationsablauf der Praxen eingegriffen“, kritisiert Smetak. Er weist darauf hin, dass er schon in der Stellungnahme zum Referentenentwurf darauf hingewiesen hat, dass die Forderung nach einer Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit die Nichtbeachtung der wahren Verhältnisse ausdrückt und seine Kolleginnen und Kollegen das als Missachtung ihrer täglich erbrachten Leistungen empfinden.

Smetak fordert Spahn in seinem Brief auf, „von sinnlosen populistischen Vorschlägen“ wegzukommen und stattdessen eine bessere Versorgung und damit eine größere Patienten- und Arztzufriedenheit anzustreben. „Meine Kolleginnen und Kollegen sind nicht gewillt, sich immer mehr gängeln zu lassen“, mahnt der Kardiologe.

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

Young MEDI kritisiert Panorama-Sendung der ARD

Vielleicht haben Sie den Beitrag des ARD-Formats Panorama am 19. Juni gesehen. Es ging um „Selbstzahlerleistungen“ und eine „Zwei-Klassen-Medizin“. Und: um ein völlig verzehrtes Bild der niedergelasse...

Young MEDI kritisiert Panorama-Sendung der ARD

Vielleicht haben Sie den Beitrag des ARD-Formats Panorama am 19. Juni gesehen. Es ging um „Selbstzahlerleistungen“ und eine „Zwei-Klassen-Medizin“. Und: um ein völlig verzehrtes Bild der niedergelassenen Ärzteschaft. Unsere jungen Kolleginnen und Kollegen von Young MEDI haben sich mit diesem Statement an die Panorama-Redaktion gewandt: