Datenschutz und Cyberkriminalität – Sind Sie gut versichert?

22. Mai 2018

Durch die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung können Datenschutzverstöße richtig teuer werden! Auch nehmen die Gefahren, die durch Cyberangriffe auf Arztpraxen entstehen, weiter zu.

Sowohl die Änderungen im Datenschutzrecht als auch die Entwicklungen im Bereich der Cyberkriminalität bergen das Risiko, dass Lücken in bestehenden Versicherungsverträgen entstehen.

Bieten Ihre Verträge hier den nötigen Versicherungsschutz?

Unser Versicherungsexperte Wolfgang Schweikert von der MEDI GENO Assekuranz berät Sie gerne individuell und umfassend in Sachen Cyberkriminalität oder Datenschutz.

Kontaktieren Sie ihn direkt unter
Tel. 07393 917495
Mobil: 0170 1871322
Fax: 07393 917496
E-Mail: schweikert@medigeno-assekuranz.de

Durch Ihre MEDI-Mitgliedschaft kann Ihr gesamtes Praxisteam diesen Service nutzen!

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

Notfallreform: Zusätzliche Leistungen müssen vergütet werden und dürfen ambulante Versorgung nicht gefährden

Notfallreform: Zusätzliche Leistungen müssen vergütet werden und dürfen ambulante Versorgung nicht gefährden

Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI GENO Deutschland e. V. begrüßt die geplante Notfallreform, warnt aber zugleich vor erheblichem zusätzlichen Personalaufwand und einer gefährlichen Ressourcenverschiebung, die die reguläre ambulante Versorgung gefährden könnte. Der Verband fordert Zusatzvergütungen sowie Refinanzierungen für die vorgesehenen 24/7-Versorgungstrukturen sowie die Einbindung der niedergelassenen Ärzteschaft in die Reformvorhaben.

“Die ePA ist die Antwort auf eine Frage, die niemand gestellt hat”

Der Psychiater und Autor Dr. Andreas Meißner warnt in seinem Buch vor einem Bruch der Schweigepflicht durch die elektronische Patientenakte (ePA). Sein Wissen hat er als Mitglied der ePA-Taskforce bei MEDI eingebracht. Im Gespräch erläutert Meißner, warum er die aktuelle ePA für problematisch hält und wie Digitalisierung der Versorgung dienen kann.

15 Jahre Kardiologievertrag: “Klassische Win-win-Situation”

Seit Jahren prägen die Haus- und Facharztverträge von MEDI die ambulante Versorgung im Südwesten. Vor 15 Jahren startete bundesweit der erste Kardiologievertrag. Im Interview blickt MEDI-Chef Dr. Norbert Smetak zu den Anfängen zurück und erklärt, warum die Verträge heute wichtiger denn je sind.