Köchin oder Barkeeper am Empfang?
In vielen Arztpraxen wird nach Personal gesucht, oft monatelang ohne Erfolg. Auf der anderen Seite sind hunderttausende Menschen wegen der Pandemie arbeitslos. Was ist dran an der Idee, Quereinsteiger ohne MFA-Ausbildung einzustellen?
MFA gesucht: So klappt es mit der Stellenanzeige
Eine gute MFA zu finden wird für Praxen zunehmend schwerer. Jeranan Chaleamkai arbeitet als MFA und Praxismanagerin in einer orthopädischen Praxis. Nebenbei hat sie die Personalberatung Hitfol für Praxen gegründet. Sie hilft ihnen bei der Suche nach gutem Personal und weiß, was zu beachten ist.
Praxis-Webseite & Co. – wie Sie einfach digital kommunizieren
Das Marketingsystem COCO unterstützt Praxen in ihrer digitalen Kommunikation. Damit sie individuell ihr Praxismarketing aufbauen und beispielsweise ihren Patientenstamm erweitern. Im besten Fall können Praxen so ihr Image aufwerten und ihren Umsatz steigern.
Monatsangebot Januar 2021
Wir bieten Ihnen im neuen Jahr hochwertige Tests für verschiedene Anwendungsbereiche zu top Preisen an.
Wählen Sie zwischen den Roche Combur-Teststreifen für die Bestimmung von 3 bis 10 Urinparametern, den Multistix-Urinteststreifen oder den D-Dimer-Kassettentests.
Menschen bei MEDI: Dr. Michael Kübler
Als14-jähriger Schüler arbeitete Dr. Michael Kübler schon an der Anmeldung der väterlichen Praxis mit. Inzwischen leitet er die Praxis als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Vermutlich haben die Erfahrungen am Empfang seinen Blick auf die Rolle des Teams geschärft.
Qualitätszirkel goes online
Weil sich die Coronakrise auch auf die Qualitätszirkelarbeit auswirkt, haben die Vertragspartner vereinbart, die Teilnahmeprüfung an Fortbildungen und Qualitätszirkeln für 2020 auszusetzen. Der fachliche Austausch und die Vernetzung unter den Ärztinnen und Ärzten fand dennoch statt.
Nach Ministeriumsvorgaben: Auslieferung von Corona-Schnelltests gestoppt
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat entschieden, dass SARS-CoV-2 Antigen-Tests zur patientennahen Anwendung (AntigenPreisV) an Arztpraxen nur dann abgegeben werden dürfen, wenn sie einen Zuschlag von 40 Cent über dem Herstellerpreis pro Test nicht überschreiten. Deswegen sieht sich auch der Praxisbedarf des MEDI Verbunds gezwungen, den Verkauf solcher Schnelltest vorerst einzustellen.
„Früher hätte ich gern Medizin studiert“
In den MEDI-MVZ gibt es immer mehr MFA, die Physician Assistant studieren. Eine von ihnen ist Monique Machold. Bis vor kurzem war sie Pflegedienstleiterin, jetzt arbeitet sie im MVZ „Ärzte am Reichenbach“ und studiert in Stuttgart Physician Assistant (PA). Stress pur? Offenbar nicht, sie wirkt gut gelaunt und entspannt.
AOK-Hausarztvertrag: Besserer Grippeschutz für Ältere und andere Vorteile
Die vierte Evaluation des Vertrags zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) bestätigt erneut eine umfassend bessere Versorgungssteuerung für die aktuell 1,73 Millionen teilnehmenden AOK-Versicherten im Südwesten. Wissenschaftler der Universitäten Heidelberg und Frankfurt/Main belegen unter anderem bei 400.000 HZV-Versicherten über 65 Jahre eine deutliche Zunahme an Influenzaimpfungen.
“Es erfüllt mich, wenn ich etwas tun kann”
Durch Zufall wird Dr. Hans-Jörg Wertenauer plötzlich Pandemiebeauftragter für die Stadt Stuttgart, baut die Fieberambulanz und das Testzentrum in Bad Cannstatt mit auf. Der hausärztliche Internist und MEDI-Arzt mit vier Praxen in und um Stuttgart sieht in dieser Aufgabe eine Herausforderung, aber auch eine große moralische Verpflichtung.
Baumgärtner: Entwurf zur Impfverordnung ist realitätsfern und eine Zumutung
„Unsere Teams sind seit Monaten durch die Einhaltung von Hygienestandards, Abstandsregelungen, durch zusätzliche Bürokratie und Aufklärungsarbeit maximal belastet“, erklärt Dr. Werner Baumgärtner, Vorstandsvorsitzender von MEDI GENO Deutschland. Der Betreuungsaufwand für einzelne Patienten habe sich durch die Coronakrise deutlich erhöht. Wegen der Hygieneregeln könnten pro Stunde weniger Patientinnen und Patienten versorgt werden.
NEUE KOMMENTARE